Gut informiert – für ein sicheres Gefühl
Gemeinsam ist unsere Stärke – und dazu gehört auch, dass Sie sich rundum gut informiert fühlen.

Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie für eine fundierte Entscheidung und einen gelungenen Start in unserer Tagespflege benötigen:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Anmeldung, Ablauf, Finanzierung und mehr
  • Einen Downloadbereich mit wichtigen Unterlagen, Checklisten und Informationsmaterial
  • Weiterführende Informationen rund um das Thema Pflege – von Pflegegraden über Leistungen der Pflegeversicherung bis hin zu regionalen Unterstützungsangeboten

Ob Sie sich selbst für den Besuch unserer Einrichtung interessieren oder als Angehörige*r auf der Suche nach einem passenden Angebot sind – wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen. Bei weiteren Fragen stehen wir selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung.

Häufige Fragen

Für wen ist die Tagespflege geeignet?

Die Tagespflege richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr allein sein möchten oder können, aber weiterhin zu Hause wohnen. Besonders geeignet ist sie für Menschen mit einem Pflegegrad, Demenz oder eingeschränkter Mobilität.

Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus?

Ein Tag in der Tagespflege beginnt meist mit der Ankunft und einem gemeinsamen Frühstück. Danach folgen verschiedene Aktivitäten wie Bewegungsangebote, Gesellschaftsspiele, kreative Beschäftigungen oder Gesprächsrunden. Nach dem frisch zubereiteten Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, bevor am Nachmittag weitere Programme oder gemütliche Kaffeerunden stattfinden. Danach werden die Gäste wieder nach Hause gebracht. Genauere Informationen zum Tagesablauf finden Sie im Downloadbereich weiter unten.

Welche Angebote gibt es?

Neben kreativen und geselligen Aktivitäten bieten wir Bewegungsrunden, Gedächtnistraining, Ausflüge sowie individuelle pflegerische Unterstützung. Zusätzlich können physiotherapeutische, ergotherapeutische oder logopädische Behandlungen in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Details dazu sind  auf unserer Website unter „Unser Angebot“ zu finden.

Gibt es spezielle Angebote für Menschen mit Demenz?

Ja, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in diesem Bereich speziell geschult und verfügen über viel Erfahrung im Umgang mit demenziell veränderten Menschen. Wir bieten gezielte Beschäftigungsangebote, die individuell auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Lebensgeschichten unserer Gäste abgestimmt sind – dazu zählen z. B. biografieorientierte Gespräche, Musik- und Bewegungsangebote, kreative Aktivitäten sowie strukturierte Tagesabläufe, die Sicherheit und Orientierung geben.

Wie oft kann man die Tagespflege besuchen?

Die Häufigkeit kann individuell angepasst werden: Von einem Tag pro Woche bis zu fünf Tage pro Woche. Unsere Einrichtung ist von Montag bis Freitag geöffnet, am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen haben wir geschlossen. Wir beraten gerne, um individuell die beste Lösung zu finden.

Wie komme ich zur Tagespflege?

Unser hauseigener Fahrdienst holt unsere Gäste bei Bedarf morgens bequem von zuhause ab und bringt sie am Nachmittag wieder sicher zurück. Die Fahrerinnen und Fahrer sind mit den individuellen Bedürfnissen älterer Menschen vertraut und sorgen für eine angenehme und verlässliche Fahrt. Für Gäste mit starker Mobilitätseinschränkung oder besonderem Unterstützungsbedarf organisieren wir gerne geeignete alternative Transportlösungen. Natürlich ist auch eine selbst organisierte An- und Abreise möglich – ob durch Angehörige oder per Taxi. Unsere Einrichtung ist zudem gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: Die Buslinie 737 hält nur etwa 5 Gehminuten von uns entfernt.

Welche Kosten übernimmt die Pflegekasse?

Seniorinnen und Senioren ab Pflegegrad 2 haben Anspruch auf das Budget für teilstationäre Pflege. Dieses Budget kann ausschließlich für die Tagespflege genutzt werden und beeinträchtigt die anderen Leistungen nicht. Wir rechnen den Großteil der Kosten direkt mit der Pflegekasse ab. Details sind auf unserer Website unter „Finanzierung“ zu finden. Wir beraten außerdem gerne persönlich zu den entstehenden Kosten.

Wie funktioniert die Anmeldung?

Die Anmeldung beginnt in der Regel mit einem persönlichen Gespräch, in dem wir uns Zeit nehmen, Ihre individuelle Situation kennenzulernen. Gemeinsam besprechen wir die Versorgungsbedarfe, beantworten Ihre Fragen und schauen, ob unser Angebot gut zu Ihnen passt. Im Anschluss vereinbaren wir einen Schnuppertag, an dem Sie unser Haus, das Team und den Tagesablauf ganz unverbindlich kennenlernen können. So lässt sich am besten herausfinden, ob Sie sich bei uns wohlfühlen. Der Schnuppertag ist kostenlos, bietet einen echten Einblick in den Alltag – und auch die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen. Bitte beachten Sie: Am Schnuppertag ist der Fahrdienst noch nicht inklusive. Die An- und Abreise organisieren Sie an diesem Tag selbst – gerne unterstützen wir Sie dabei.

Downloads

Checkliste für Gäste und Angehörige

Gemeinsam ist unsere Stärke – Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Damit der erste Tag in unserer Tagespflege entspannt und angenehm verläuft, haben wir eine Checkliste zusammengestellt. So wissen Sie und Ihre Angehörigen genau, was Sie mitbringen sollten.

Tagesstruktur

Hier ist niemand allein: Gemeinsam gestalten wir eine schöne Zeit. Unsere Seniorentagespflege „Gemeinsame Zeit“ bietet eine klare Tagesstruktur, die Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für individuelle Bedürfnisse lässt. Unsere Angebote fördern soziale Kontakte, körperliche Bewegung und geistige Fitness, sodass sich unsere Gäste rundum wohl und gut aufgehoben fühlen.

Finanzierung

Die Pflegeversicherung unterstützt die Inanspruchnahme von Tagespflegleistungen ab Pflegegrad 2. Dabei handelt es sich um ein zusätzliches Budget, das nicht auf das Pflegegeld oder Pflegesachleistungen angerechnet wird. Die Leistungen können entsprechend ergänzend zu anderen Pflegeleistungen genutzt werden.

Abtretungserklärung

Antrag Pflegekasse

Unser Flyer

Link-Tipps